Das Schulprogramm
der Augustinus-
Schule
Inhalt
1. Das Schullogo – Erkennungszeichen
und Leitbild der Augustinus-Schule
2. Entwicklung und Fortschreibung des
Schulprogramms
3. Die Augustinus-Schule als Dülmener
Grundschule
4. Die pädagogische Grundorientierung
und der Erziehungsauftrag an der
Augustinus-Schule – ein pädagogischer
Konsens
4.1. Bildung
4.2. Erziehung
4.3. Unterricht
4.4. Leistung
4.5. Hausaufgaben
5. Der Unterricht in seinen
verschiedenen Ausprägungen
5.1. Konzept für die
Schuleingangsphase
5.1.1. Grundsatzüberlegungen zur
organisatorischen Umsetzung
5.1.2. Konzeptionelle Überlegungen zur
individuellen Förderung
5.1.3. Organisation der individuellen
Verweilzeiten in der
Schuleingangsphase
5.1.4. Schuleingangsdiagnostik
5.1.5. Fördermethodik
5.1.6. Einbindung einer
sozialpädagogischen Fachkraft
5.1.7. Kooperation innerhalb des
Kollegiums
5.1.8. Beratung von Eltern vor und in
der Schuleingangsphase
5.2. Fächerübergreifender Unterricht
5.3. Projekte und Projektunterricht
5.4. Fachlehrpläne
5.5. Begegnung mit Sprachen
5.5.1. Aufgaben und Ziele
5.5.2. Wege der Begegnung mit Sprache
5.5.3. Rahmenbedingungen
5.6. Offene Unterrichtsformen
5.7. Medienecken und
Selbstlernzentrum „Ausguck“
6. Die Förderung von Kindern mit
unterschiedlicher Begabung
6.1. Grundsätzliche Überlegungen zum
Förderkonzept
6.2. Förderkonzept (Schaubild)
6.3. Gemeinsamer Unterricht
behinderter und nichtbehinderter
Kinder
6.4. Förderung Hochbegabter
6.5. Förderung ausländischer und
ausgesiedelter Kinder
(Handlungskonzept)
6.6. Förderung im Lesen und
Rechtschreiben
6.7. Lern- und Schullaufbahnberatung
6.7.1. Übergang in die Grundschule
6.7.2. Schullaufbahnberatung
7. Die Gestaltung des Schullebens
7.1. Schulhofgestaltung
7.2. Gestaltung des Schulgebäudes
7.3. Feste, Feiern und Aktionen im
Schuljahr
7.3.1. Verbindliche Jahresfeste
7.3.2. Vorschläge für mögliche Feste
7.4. Religiöses Schulleben
7.5. Rhythmisierung des Schultages:
Bewegung – Stille
7.6. Unterrichtsgänge – Ausflüge –
Klassenfahrten
7.7. Vertretungskonzept
8. Die Zusammenarbeit mit den Eltern
und Erziehungsberechtigten
9. Betreuungsangebot „Schule
kunterbunt“ in Zusammenarbeit mit
dem Elternverein Au-gustinus-
Grundschule e.V.
10. Der Verein der Freunde und
Förderer der Augustinus-Grundschule
e.V.
11. Gestaltung der Offenen
Ganztagsgrundschule in Kooperation
mit dem Sozialdienst katholischer
Frauen (SkF)
12. Ausbildung zur Lehrerin und zum
Lehrer (Begleitprogramm)
Occaecat magna esse ad enim pariatur
Veniam amet anim exercitation dolor, occaecat
deserunt ullamco dolore labore: Consequat, ut
veniam dolor consectetur sit ullamco reprehenderit.
Proident quis dolore, culpa enim. Eiusmod labore
pariatur.
Magna aliqua consectetur
Dolor non velit occaecat ut ullamco fugiat amet qui
ex dolor ex eiusmod sit sint dolor incididunt. Labore
ut dolor aliquip dolore laboris ut quis labore, ex
ipsum. Sunt fugiat do in, eu elit qui eu sed pariatur
ut cillum mollit. Pariatur voluptate pariatur quis
veniam eiusmod consequat.
Officia lorem elit eiusmod ut ut non
Et deserunt aute incididunt id cillum id cillum. Ad,
sint veniam nisi elit exercitation. Dolore ad amet
dolore! Elit, aliquip ullamco eiusmod ex?
Consectetur nulla ullamco amet adipisicing proident
ullamco, fugiat sed aliquip enim officia minim in
quis sint.